Saxoboard GmbH

Saxoboard ist ein Spezialist für hochwertige Duschboards und Zubehör. Mit einer breiten Produktpalette hat sich das Unternehmen erfolgreich auf dem Markt etabliert. Die herausragende Besonderheit liegt in der Flexibilität, die Produkte bis in das kleinste Detail nach den persönlichen Vorlieben anzupassen. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet Saxoboard einen Grad an Individualität, der seinesgleichen sucht. Von modernen Designs bis hin zu klassischen Ausführungen können Kunden ihre Duscherlebnisse ganz nach ihren Wünschen gestalten.

Aufgabe

Saxoboard hat bisher TYPO3 als CMS und Shopsystem genutzt, welches über die letzten 10 Jahre organisch gewachsen war. Da eine umfangreiche Weiterentwicklung des Shops geplant war, haben wir den Kunden umfassend beraten und gemeinsam analysiert, welche Plattform die besten Voraussetzungen für seine zukünftigen Anforderungen bietet. Im Ergebnis haben wir den Wechsel zu Shopware empfohlen, da dieses System eine flexible und nachhaltige Weiterentwicklung ermöglicht und den zukünftigen Anforderungen optimal gerecht wird.

Der Wechsel von TYPO3 zu Shopware stellte eine anspruchsvolle Aufgabe dar, da zahlreiche spezifische Anpassungen und individuelle Funktionen von Saxoboard nahtlos in das neue System übertragen werden mussten. Besonders herausfordernd war es, die vielfältigen Sonderanpassungen so in Shopware zu integrieren, dass sie weiterhin reibungslos funktionieren und den gewohnten Mehrwert für die Kunden bieten. Ein zentraler Aspekt dabei war die Sicherstellung, dass die granularen individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Produkte erhalten bleiben, sodass Kunden auch in der neuen Umgebung ihre Bestellungen flexibel und nach ihren spezifischen Bedürfnissen konfigurieren können.

Um die Sichtbarkeit und Reichweite des neuen Shops zu maximieren, wurde der Wechsel von einem erfahrenen SEO-Experten begleitet. Dabei war es besonders wichtig, sicherzustellen, dass der Shop weiterhin ein hohes Maß an SEO-Anforderungen erfüllt. Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Online-Shops, da sie maßgeblich beeinflusst, wie gut potenzielle Kunden das Angebot in Suchmaschinen wie Google finden. Durch eine gezielte Optimierung von technischen Aspekten, hochwertigen Inhalten und einer durchdachten Struktur konnte die Platzierung in den Suchergebnissen verbessert und somit mehr qualifizierter Traffic generiert werden. Dies führt langfristig zu einer höheren Conversion-Rate und unterstützt das nachhaltige Wachstum des Shops.

Erweiterungen

Hier sind einige der besonderen Funktionen und individuellen Anpassungen des Shops, die im Zuge der Migration von TYPO3 zu Shopware übernommen und optimiert wurden:

Erweiterung des Produktmodells: Das bestehende Produktmodell wurde um zusätzliche Produktinformationsfelder erweitert, um detailliertere und individuellere Produktdarstellungen zu ermöglichen.

Globale Produkt-Konfiguration: Eine neue, zentrale „Produkt-Konfiguration“ wurde eingeführt, die es ermöglicht, Auswahlfelder, Pop-ups und Zahlenfelder global zu pflegen. Diese Konfiguration kann flexibel mehreren Produkten zugewiesen und wiederverwendet werden, was eine effizientere Verwaltung und konsistente Produktdarstellung gewährleistet.

Übernahme zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten aus TYPO3: Da der vorherige Shop auf TYPO3 basierte, wurden viele individuelle Konfigurationsoptionen übernommen und in Shopware integriert, um eine gleichwertige oder verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.

Komplexe Produktvarianten: Aufgrund der vielfältigen Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten wäre eine einfache Variantenlogik nicht ausreichend gewesen. Daher wurde eine maßgeschneiderte Lösung implementiert, die die spezifischen Anforderungen des Shops abdeckt.

Duschelemente-Konfigurator: Ein interaktiver Konfigurator wurde als eigenständige Seite integriert, um Kunden Schritt für Schritt zu ihrem individuellen Duschelement zu führen. Hierbei können Nutzer verschiedene Optionen wie Oberfläche, Form, Ablaufart, Einbautiefe und weitere Spezifikationen wählen, um ein maßgeschneidertes Produkt zu erstellen.

Anpassung des Bestellprozesses: Der Bestellprozess wurde überarbeitet und erweitert, um individuelle Kundenwünsche besser zu berücksichtigen und eine optimierte User Experience zu gewährleisten.

Integration diverser Versanddienstleister: Um den Versandprozess effizient zu gestalten, wurden verschiedene Versanddienstleister angebunden, die den Import und Export von Lieferungen ermöglichen.

Simulation von Kunden im Shopbereich: Eine besondere Funktion erlaubt es, Kunden im Shop zu simulieren, sodass Bestellungen gemeinsam mit dem Kunden abgewickelt und optimiert werden können. Dies verbessert die Beratung und erleichtert komplexe Bestellvorgänge.

Integration externer Geschäftspartner-Schnittstellen: Externe Geschäftspartner wurden durch Schnittstellen eingebunden, die den Import und Export von Bestellungen, beispielsweise per E-Mail, automatisieren.

Multi-Shop-System mit zentralem Hauptshop: Mehrere Shops wurden miteinander verknüpft, sodass alle Bestellungen in einem Hauptshop zentral gesammelt und verwaltet werden. Diese „Single Source of Truth“-Lösung sorgt für eine effiziente Bestellungs-Synchronisation und eine optimierte Datenverwaltung.

Anbindung an Marktplätze und Zahlungsanbieter: Der Shop wurde mit Plattformen wie eBay und Amazon verbunden, um eine breitere Reichweite und zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen. Zudem wurden verschiedene Zahlungsanbieter integriert, um den Kunden eine flexible und sichere Kaufabwicklung zu ermöglichen.

Durch diese umfangreichen Anpassungen konnte sichergestellt werden, dass der neue Shop auf Shopware nicht nur die bisherigen Funktionen aus TYPO3 beibehält, sondern auch neue Optimierungen und Verbesserungen bietet, die das Einkaufserlebnis für Kunden weiter verbessern.

Haben Sie ähnliche Anforderungen oder suchen Sie einen kompetenten Partner mit Erfahrung in komplexen eCommerce-Anwendungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf spannende Projekte!

Kunde
Saxoboard Wellness & Duschsysteme GmbH
Erstellung
2024
Kategorien
Symfony, Webentwicklung

Ähnliche Projekte